1934 |
Geboren in Berlin am 25. Juni. |
1944-1949 |
Erfolgreicher Kinderschauspieler ("Der kleine Muck", "Die Hochzeit des Figaro" u.a.). |
1951-1955 |
Studium der Modegrafik, Grafik und Kunstgeschichte an der Hochschule für Bildende Künste Berlin (HdK, heute UdK). |
ab 1955 |
Arbeit als freiberuflicher Modezeichner für die Zeitschriften Constanze, Burda, Textil-Report und die französische Vogue. Gleichzeitig beginnt er, Mode zu fotografieren. |
60er |
Modefotografie für die führenden deutschen und internationalen Zeitschriften. Daneben portraitiert Rico Puhlmann die Stars der internationalen Unterhaltungsindustrie (Film und Musik). Langjährige Zusammenarbeit mit den Zeitschriften Constanze, Stern, Burda, Petra, Brigitte, Vogue u.a. |
1970 |
Umzug in die USA (New York). Fortsetzung der Karriere als Modefotograf, Beginn der langjährigen Zusammenarbeit mit Harper's Bazaar, Glamour, GQ, New York Times u.a. |
1972 |
Auszeichnung für seine fotografischen Leistungen von der "Society of Publication Designers", New York. |
1973-1976 |
Arbeiten für den Sender Freies Berlin (SFB, heute RBB): Filmbeiträge als Autor, Regisseur, Kameramann und Moderator für die Modesendung "Modejournal - Sounds und Silhouetten", Filmportrait "Apollonia - ein Fotomodell". |
1976 |
Eigene Blusenkollektion "Rico Puhlmann Design". |
80er/90er |
Kontinuierliche Arbeit als Modefotograf, Kampagnen für namhafte Mode- und Kosmetikfirmen, u.a. Ungaro, Fendi, Donna Karan, Calvin Klein, Estée Lauder, L'Oréal, Clinique und Revlon. |
1996 |
Rico Puhlmann stirbt auf dem Weg nach Paris bei einem Flugzeugabsturz am 17. Juli. |